SALTA IMPACT STIPENDIUM

Wir unterstützen frühphasige Start-ups und Gründerinnen und Gründer, die mit ihren Ideen soziale Wirkung erzielen wollen.

Care Mates

Ihr wollt ein gesellschaftliches Problem lösen und einen nachhaltigen, positiven Wandel bewirken? Dann seid ihr bei uns richtig!

Wen suchen wir?

Mit unserem SALTA IMPACT STIPENDIUM unterstützen wir leidenschaftliche Einzelpersonen und kleine, frühphasige Start-up Teams auf den ersten Metern ihrer unternehmerischen Reise. Für uns ist nicht entscheidend, ob ihr ein profitorientiertes oder ein gemeinnütziges Unternehmen gründen wollt. Entscheidend ist vielmehr, dass ihr gesellschaftlichen Mehrwert schaffen wollt, und zwar im großen Stil!

Folgende Kriterien sind uns besonders wichtig:

  • Euer Start-up ist noch nicht gegründet als Gesellschaft bzw. Unternehmen.

  • Ihr habt ein klares Nutzerproblem identifiziert, das ihr lösen wollt.

  • Ihr strebt ein skalierbares Geschäftsmodell an.

Was ist unser Ziel zusammen mit euch?

Wir fördern und begleiten eure Reise zu einem nachhaltigen Unternehmen. Unser Ziel ist die Entwicklung und Förderung von Start-ups, die nicht nur einen starken sozialen Zweck verfolgen, sondern auch ein skalierbares Geschäftsmodell entwickeln wollen.

Durch unser Programm wollen wir euch helfen, ein Produkt zu entwickeln, das ein soziales Problem effektiv löst, einen gesellschaftlichen Mehrwert liefert und gleichzeitig auf einem tragfähigen Geschäftsmodell basiert.

Nach dem Programm sollt ihr ein Produkt entwickelt haben, das von ersten zahlenden Kunden genutzt wird. Das Gründungsteam des Start-ups soll bereit zur Gründung und in der Lage sein, erste Angel-Investoren zu überzeugen oder andere Formen der Finanzierung durch Dritte (z. B. Förderungen) zu erhalten.

Ideer 2 K1 A5340

Welche Unterstützung bietet das SALTA IMPACT STIPENDIUM?

Teilnahme an der DPS

Über drei Monate erhaltet ihr intensive Unterstützung, Coaching und Mentoring durch die Experten der Digital Product School (DPS). Ziel ist es, den “Problem-Solution-Fit” zu validieren, die Unique Value Proposition herauszuarbeiten und einen MVP zu haben, der von realen Nutzern verwendet wird.

Ergänzung der Teamkompetenzen

Ihr seid bisher alleine mit eurer Idee oder habt noch nicht alle nötigen Fähigkeiten in eurem Team? Kein Problem! In einem Hackathon vor dem Programm lernt ihr hochqualifizierte Tech-Talente kennen, mit denen ihr ein Gründungsteam bilden könnt. Nach dem Hackathon, der gleichzeitig eine Vorbereitung auf die Auswahl für das Programm ist, steht euer Team und es kann losgehen!

Stipendien

Wir unterstützen euer Team mit Stipendien in Höhe von 2.000,- Euro pro Monat pro Person. Bis zu vier Team-Mitglieder können für einen Zeitraum von bis zu neun Monaten gefördert werden. So könnt ihr euch mit all eurer Zeit und Energie auf die Entwicklung eurer Idee konzentrieren.

Fortführung & Skalierung

Nach den ersten drei Monaten des Programms besteht die Möglichkeit, die Förderung um weitere sechs Monate zu verlängern. Dies beinhaltet sowohl die finanzielle Unterstützung als auch Mentoring und wertvolle Netzwerk-Kontakte. Diese Zeit dient dazu, “Product-Market-Fit” zu entwickeln, zahlende Kunden zu gewinnen und eure Strukturen auf die Skalierung eures Start-ups vorzubereiten.

Während eurer Zeit an der DPS sowie auch in der möglichen Fortführung des Programms, stellen wir euch Büroplätze in der Stadt oder im Landkreis München zur Verfügung.

Was sind die Inhalte des Programms?

Unser Programm begleitet Gründerinnen und Gründer auf dem Weg von der ersten Idee bis hin zum Start-up mit einem marktreifen Produkt. Es gliedert sich in drei zentrale Phasen:

  • Der Hackathon ist die Vorbereitung auf das Programm und auf die Auswahl der Stipendiat*innen und findet noch vor dem eigentlichen Programm statt. Der besondere Vorteil für euch ist, dass davon nicht nur das letztlich geförderte Team profitiert, sondern viele mehr!

    Am Hackathon nehmen viele hochqualifizierte Tech-Talente teil, die Teil eines Gründungsteams oder eines Start-ups sein wollen. Sie verfügen über eine Ausbildung in Softwareentwicklung, Data Science, Interaction Design, Marketing oder ähnlichen Fachrichtungen. Je nach den vorhandenen Kompetenzen in eurem Team könnt ihr im Hackathon euer Team komplettieren, so dass ihr am Ende über alle Kompetenzen für die weitere Produktentwicklung verfügt.

    Zusammen mit den Talenten entwickelt ihr im Hackathon euer Produkt weiter und bereitet euch auf die weiteren Schritte des Bewerbungsprozesses vor.

  • In diesen drei intensiven Monaten dreht sich alles um den sogenannten “Problem-Solution-Fit”. Gemeinsam mit unserem Team schärft ihr euer Verständnis für die User und das Problem, das ihr lösen wollt. Ihr definiert eure Zielgruppe und entwickelt in iterativer Vorgehensweise erste innovative Lösungsansätze, die ihr intensiv mit den Usern testet. Ihr baut die Grundlage für eure Marke und gewinnt erste Nutzer*innen.

    Dabei bekommt ihr enge Unterstützung durch das DPS-Kernteam, das euch bei der Validierung eurer Idee, der dem Bau eines nutzer*innen-zentrierten Produktes und der Entwicklung erster Ansätze für ein tragfähiges Business Model begleitet.

  • In den darauffolgenden sechs Monaten geht es um den “Product-Market-Fit”. Ihr arbeitet gezielt an der Weiterentwicklung eures Produkts und sammelt erste zahlende Kundinnen und Kunden. Gleichzeitig verfeinert ihr euer Geschäftsmodell, bereitet euch auf Gespräche mit Angel-Investor*innen vor oder gewinnt Förderungen, die euch die nachhaltige Entwicklung und das Wachsen eures Unternehmens ermöglichen.

    Während dieser Phase stehen wir euch mit flexiblem, punktuellem Support zur Seite – gemeinsam mit unserem Partner SALTA.

Wie laufen die Auswahl und das Programm ab?

  • Bis 31.05.
    Bis 31.05.

    Reicht eure Bewerbung ein!

    Deadline: Bewerbung & Auswahl fortlaufend möglich!

    Die Auswahl wird fortlaufend auf Basis der vorliegenden Bewerbungen getroffen. Also seid schnell und bewerbt euch jetzt - die Plätze sind begrenzt!

    Die Bewerbung ist einfach und schnell möglich: Wir benötigen eine kurze Vorstellung des bestehenden Teams, gerne als Video. Außerdem eine Beschreibung des Problems, das ihr lösen wollt, und der Betroffenen. Falls ihr schon eine Produktidee bzw. eine Idee zur Lösung des genannten Problems habt, dann teilt uns diese gerne mit. Ebenso interessieren uns eure Vorstellungen hinsichtlich des Geschäftsmodells, auch wenn dieses in dieser frühen Phase noch eine untergeordnete Rolle spielt.

    Interessiert? Bewerbt euch jetzt!
  • 10.-13.06.
    10.-13.06.

    Teilnahme am Hackathon

    10. bis 13 Juni 2025, 3,5 Tage
    Munich Urban Colab, Freddy-Mercury-Straße 5, 80797 München

    Nach einer ersten Auswahl auf Grundlage deiner Bewerbung werden ausgewählte Kandidat*innen und Teams zu einem Hackathon in das Munich Urban Colab eingeladen. Im Hackathon verbinden wir euch mit hochqualifizierten Tech-Talenten, die Teil eines Gründungsteams sein möchten. Ziel des Hackathon ist, mit diesen euer Produkt in kürzester Zeit weiterzuentwickeln und bereit zu sein, vor unserer Jury zu präsentieren.

    Der Hackathon startet Dienstagnachmittag mit Teambuilding und ersten Ideation Sessions. Am zweiten und dritten Tag arbeitet ihr intensiv an euren Prototypen, bevor ihr Freitagnachmittag/-abend eure Ideen und Entwicklungen präsentiert.

  • 01.07.
    01.07.

    Pitch vor unserer Jury

    1. Juli 2025
    Munich Urban Colab, Freddy-Mercury-Straße 5, 80797 München

    Nach dem Hackathon haben ausgewählte Teams die Möglichkeit, ihre verfeinerte Idee einer Jury vorzustellen. Diese Jury trifft dann die endgültige Entscheidung, wer am Programm teilnehmen kann.

    Die Jury: Marco Alberti, Zarah Bruhn und Mareike van Oosting

  • 08.09.-28.11.
    08.09.-28.11.

    Teilnahme an der Digital Product School

    8. September bis 28. November 2025
    Das Programm findet in Präsenz in den Büroräumen von UnternehmerTUM in Garching statt.

    Das im Hackathon zusammengestellte Siegerteam nimmt am 3-monatigen Programm der DPS teil und erhält eine intensive Begleitung bei der Entwicklung des Problem-Solution-Fit, der Marke und erster Ideen zum Geschäftsmodell.

    Stipendium: 2.000,- Euro pro Person pro Monat

  • Ab Dez. 2025
    Ab Dez. 2025

    Weiterentwicklungsphase

    1. Dezember 2025 bis 31. Mai 2026
    Büroräume in der Stadt oder im Landkreis München

    Im Anschluss an die DPS folgt eine 6-monatige Weiterentwicklungsphase hin zu einem skalierbaren Geschäftsmodell. Die Aufnahme in diese Phase ist an die Erfüllung bestimmter Kriterien hinsichtlich Produktentwicklung und Geschäftsmodell gebunden.

    Stipendium: 2.000,- Euro pro Person pro Monat

    Office: Wir stellen euch Büroräume in der Stadt oder im Landkreis München zur Verfügung

Wie könnt ihr euch für das SALTA IMPACT STIPENDIUM bewerben?

Bewerbt euch hier über unser Formular.

Die Auswahl wird fortlaufend auf Basis der vorliegenden Bewerbungen getroffen. Also seid schnell und bewerbt euch jetzt - die Plätze sind begrenzt!

Im ersten Schritt benötigen wir folgende Informationen und Unterlagen von euch:

  • Kurzvorstellung des Teams und des Projekts (gerne als Video)

  • Pitchdeck (optional)

  • Beschreibung eurer Nutzerinnen und Nutzer

  • Beschreibung des Problems, das ihr lösen wollt

  • Beschreibung der Idee zur Lösung des Problems (optional)

  • Skizzierung des Geschäftsmodells (optional)

  • Euer Team: Namen, Rollen, LinkedIn

Interessiert? Bewerbt euch jetzt!

Wer sind wir?

Die Organisationen hinter dem SALTA IMPACT STIPENDIUM.

SALTA logo 16 9 white bg

SALTA Foundation gGmbH

Die Salta Foundation gGmbH ist ein Katalysator für positiven Wandel und agiert an der Schnittstelle von Gesundheit, Natur, Kultur und Innovation. Inspiriert vom spanischen Wort saltar – springen – unterstützen wir Gemeinschaften und Initiativen dabei, mutige und transformative Sprünge in Richtung einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft zu wagen. Als gemeinnützige Organisation fördern wir gezielt soziales Unternehmertum, das gesellschaftliche oder ökologische Probleme durch innovative, wirtschaftlich tragfähige Ansätze löst. Unser Fokus liegt auf der Maximierung positiver gesellschaftlicher Wirkung statt reiner Gewinnerzielung.

Du bist bereit, die Gesellschaft zu verändern?

Dann los! Bewirb dich jetzt für das SALTA IMPACT STIPENDIUM.

Mach mit bei unserem Hackathon, präsentiere deine Lösung vor unserer Jury, nimm Teil an der Digital Product School und gründe & skaliere dein Start-up!